Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

Diskutiere Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? im Job, Karriere, Zukunft & Finanzielles Forum im Bereich Ratgeber; ...



Ergebnis 1 bis 7 von 7
 
  1. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #1
    Erfahrener Benutzer

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Hallo, da ich momentan in der Messeabteilung unseres Großbetriebes bis auf weiteres aushelfe, bin ich aktuell dabei, mich mit verschiedenen Arten von Messeständen auseinander zu setzen. Ich bin zwar nicht direkt für die Planung verantwortlich, sondern eher administrativ, aber ich möchte trotzdem bei der Sache sein und gegebenenfalls Input liefern. Nun meine Frage dazu, ob jemand hier schon Erfahrungen mit einem hybriden Stand hatte, also virtuell und physisch gleichzeitig. Wenn ja, wie kommt das denn so an, was für kann man da rausholen, was hat man für Möglichkeiten? Würd mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.

  2. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #2
    Moderator

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Ich habe dazu keine Erfahrungen. Wenn es eine Messe gibt, die mich interessiert, gehe ich vor Ort. Mit virtuell stehe ich da eher auf Kriegsfuß. Messen muß man besuchen. Das ist aber nur meine Meinung.

  3. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #3
    Erfahrener Benutzer

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Zunächst einmal muss ich loswerden, dass ich ebenfalls Messebesuche vor Ort bevorzuge. Aber ich habe gerade erst heute wieder an einer Veranstaltung, die nicht vor Ort stattfinden konnte, teilgenommen habe. Natürlich ist es feiner, wenn man sich treffen und aus nächster Nähe Kontakte knüpfen kann, aber im Gegensatz zu früher gibt es immerhin die Möglichkeit, sich zusätzlich für das Virtuelle entscheiden zu können. Dann hängt es exemplarisch von den Zeitkapazitäten sowie von den Geldkapazitäten ab. Wenn man eine Messe vor Ort besuchen kann, umso besser. Dann hat sich z. B. ein Freund, der sich beruflich sowie hobbymäßig mit Motorrädern befasst, angewöhnt, dass er einen Tag auf der Messe verbringt und in den weiteren Tagen Messen virtuell besucht. Außerdem hängt es von der Branche ab. Bei gewissen Geschäftsfeldern lohnt sich das mehr als bei anderen.

  4. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #4
    Erfahrener Benutzer
    Threadstarter

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Danke euch beiden für eure Meinungen zu dem Thema Ich persönlich würde es nicht so bezeichnen, dass ich mit virtuell auf Kriegsfuß stehe, also ich finde, es hat Potenzial und kann in vielen Situationen eine wunderbare Alternative ermöglichen. Ich bin grundsätzlich auch sehr gerne physisch vor Ort und sauge die ganze Energie der Messe auf und lasse die Eindrücke auf mich wirken. Ich denke aber, dass das nicht bei jedem Menschen so ist und dass die ein oder andere Person sogar ganz glücklich über die Möglichkeit ist, ein Event lediglich virtuell zu besuchen. Auch die Variante davon, beides zu nutzen, könnte ich mir gut vorstellen. An Tag 1 geht man selbst hin, sammelt die Eindrücke, connectet sich und an Tag 2 geht man virtuell noch einmal in Ruhe die einzelnen virtuellen Stände durch und kann so nochmal einen reflektierten Blick auf die Themen werfen. Kommt halt auch immer drauf an, wie die Stände aufgebaut sind, also sowohl physisch als auch virtuell ist es wichtig, informativ und vor allem interessant zu sein. Als Aussteller:in hat man durch einen hybriden Messestand ja auch ganz andere Möglichkeiten der Präsentation. Nur ist dann halt die Frage, wie sich der Auftritt unterscheidet und vor allem auch, ob sich der Auftritt dann überhaupt unterscheidet oder ob jeweils beide Kanäle gleich bespielt werden. Wird dann natürlich auch auf die Ausgangssituation ankommen, nehme ich an. Auf der Website von Syma ist einiges zu dem Thema zu finden, ist ganz gut aufbereitet und da habe ich mich mal durchgeklickt.

  5. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #5
    Erfahrener Benutzer

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Dann sind wir hinsichtlich der Sinnhaftigkeit von hybriden Ständen und / oder der virtuellen Komponente eh im Großen und Ganzen auf einer Wellenlänge. Wie bereits erwähnt, macht das mein Freund mit der von mir genannten Vorgehensweise. Alternativ können sich die Besucher vorab virtuell machen und dann gegebenenfalls den einen oder anderen Stand vor Ort besuchen. Oder wenn die Besucher warum auch immer nicht auf eine Messe kommen können oder wollen, können sie an allen Tagen die Messe virtuell besuchen. Unterscheiden tun sich die Stände meines Erachtens insbesondere in der Tatsache, dass Ihr mit den virtuellen Besuchern besonders mitreißend agieren müsst. Die Interaktion funktioniert nun einmal nicht so wie bei einem Vieraugengespräch oder generell vor Ort. Dann gilt es bei allen Optionen, den Auftritt äußerst informativ und mit einem Mehrwert zu gestalten. Dazu kommt die ganze Organisation rund um das Personal usw.. Hat das Unternehmen diesbezüglich Erfahrungen?

  6. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #6
    Erfahrener Benutzer
    Threadstarter

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Hybride Varianten haben einfach Vorteile. Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass diese Vorteile richtig genutzt werden sollten. Am besten man sieht sich im Vorfeld schon den ein oder anderen Hybriden Stand an und überlegt sich dann eine Umsetzung. Es bringt nichts, wenn man zwar einen virtuellen Stand zusätzlich zu einem analogen Stand betreibt, diesen dann aber nur halbherzig betreut. Ich habe mich ja jetzt ein bisschen mit der Thematik auseinander gesetzt, ich fand den Austausch hier auch gut und interessant. Auf der Homepage von der Messebaufirma Syma habe ich, wie bereits erwähnt, ganz gute Infos und eine gute Erklärung zu dem Thema gefunden. Also wenn mal Bedarf besteht, lohnt es sich bestimmt, sich an eine Messebaufirma zu wenden, die dahingehend bereits erfahren ist, zu wenden.

  7. Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen? #7
    Erfahrener Benutzer

    Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

    Auch wenn das jetzt zugegebenermaßen etwas banal klingt… Für alle Produkte und Dienstleistungen gilt, dass man ihre Vorteile auch richtig nutzen muss. Auch der schönste und professionellste Stand hilft nicht allzu viel weiter, wenn er nicht adäquat betreut wird. Oder besser gesagt… Richtige Eyecatcher helfen, denke ich, wenn Ihr Euch der Öffentlichkeit präsentieren wollt. Aber insbesondere bei einem Eyecatcher sollte man es nicht halbherzig angehen. Verstehe ich richtig, dass Du Dich erst einmal für die Zukunft informieren wolltest, oder beabsichtigt Ihr, es zeitnah mit dem Projekt anzugehen?


Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?

Ähnliche Themen zu Hybride Messen - wie sind eure Erfahrungen?


  1. Eure Erfahrungen mit eigenem Stand auf Messen: Bis jetzt war ich nur als Besucherin auf Messen, habe noch nie auf Messen beruflich zu tun gehabt. Jetzt mochte mein Arbeitgeber an Messen...



  2. Was sind Dienstleistungsverlage und wer hat Erfahrungen damit?: Hallo miteinander. Ich bin letztens auf den Begriff „Dienstleistungsverlag“ gestoßen und ich frage mich, welche Art von Verlag das sein soll....



  3. Wie sind eure Erfahrungen mit elektrischen Glättbürsten?: Wie sind eure Erfahrungen mit elektrischen Glättbürsten? Besser als ein Glätteisen oder nicht?



  4. Sportbekleidung - welches sind eure Favoriten?: Hallo Leute Ich wollte mal Fragen, welches eure bevorzugten Marken oder Hersteller sind, wenn es um Freizeit- und Sportbekleidung geht, vor allem...



  5. Selbsthypnose - Wie sind eure Erfahrungen???: Sehr geehrte Lifestyle-Forum Community, ich lese in letzter Zeit sehr viel zum Thema Selbsthypnose und habe meine Zweifel. Hört sich alles...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf die Seite: